Aktuelle Platzierung im vorläufigen Ranking
46
Tierarztkosten für Münchner Miezen und Zamperl
Interventionsbereich
Support of Dogs and Cats
Zielsetzung des Projekts
Wir möchten verhindern, dass man sich von seinem lange Jahre in der Familie lebenden Haustier trennen muss, nur weil sich durch Krankheit, Rente oder Arbeitslosigkeit die Lebenssituation verändert hat.
Wo wird das Projekt durchgeführt?
Staat: DE
Bundesland: Bayern
Stadt: München
Beschreibung des Projekts
2014 als private Initiative gegründet werden mittlerweile mehr als 600 nachweislich bedürftige Haustierhaltende aus München und Umgebung mit ihren Vierbeinern regelmäßig unterstützt.
Vorwiegend alte und kranke Menschen, deren Tier oft der letzte soziale Kontakt ist, sind auf die Hilfe der Tiertafel München e.V. angewiesen.
Dazu werden von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern jährlich rund 20 Tonnen Futter ausgegeben.
Waren es bisher die Alten, Kranken und Erwerbsunfähigen, unterstützen wir seit Anfang der Pandemie auch viele Menschen, die coronabedingt in finanzielle Not gekommen sind und Unterstützung bei der Versorgung ihrer Haustiere benötigen.
Seit Kriegsbeginn in der Ukraine haben wir zusätzlich mehr als 130 geflüchtete Familien mit ihren Haustieren aufgenommen.
Wir begleiten mit unserer Unterstützung solange es die finanzielle Situation der Haustierhaltenden erforderlich macht. Da sich bei den hauptsächlich Erwerbsunfähigen und Rentnern diese meist nicht ändert, bleiben wir bis zum Versterben des Tieres an ihrer Seite.
Wichtigste zu erwartende Ergebnisse
Mit der finanziellen Unterstützung können wir die tierärztliche Versorgung unserer meist chronisch kranken Schützlinge weiterführen.
Bilder- und Videogalerie
INFORMATIONEN ÜBER DEN VEREIN, DER DAS PROJEKT EINGEREICHT HAT
Tiertafel München e.V.
Residenzstr. 23, München, bayern, 80333, DE
Gründungsjahr: 2014
Website/Facebook-Seite: https://www.tiertafelmuenchen.de
mission
Die Tiertafel München e.V. unterstützt seit vielen Jahren in Not geratene Haustierhalter aus München und Umgebung mit der kostenlosen Abgabe von Futter- und Sachspenden sowie Tierarztkostenzuschüssen.