HFC von PFC zu unterscheiden, ist sehr einfach. Man muss lediglich ihren Status überprüfen.
100% HFC Fleisch
Es ist klar erkennbar an der Produktverpackung und dem Etikett, da
- es immer und ausschließlich frisch ist: frisches Huhn, frisches Rind, frischer Tunfisch, usw. sind Begriffe, die wir hier finden
- es ist immer verbunden mit dem Hinweis auf 100% HFC. Dies bezeichnet, dass das Fleisch ursprünglich genusstauglich war.
100% HFC frisches Fleisch stellt die höchstmögliche Qualität dar, da dieses Fleisch frei von Ausschuss ist und sehr leicht verdaulich.
PFC Fleisch
Auf dem Etikett finden wir es in verschiedenen Arten: frisch, getrocknet, dehydriert oder reduziert zu Fleischmehl.
In welchem Zustand es auch verarbeitet wird: Das PFC Fleisch war ursprünglich nur für Haustierfutter geeignet und wurde für den menschlichen Verzehr nicht zugelassen.
- PFC frisches Fleisch: Auf dem Etikett wird dieses Fleisch einfach als „frisches Huhn“, „frisches Rind“ und „frischer Tunfisch“ usw. jedoch OHNE einen HFC-Hinweis.
- PFC dehydriertes oder getrocknetes Fleisch, Fleischmehl: Dies ist das Resultat eines thermischen Prozesses des Trocknens – mehr oder weniger aggressiv. Je mehr Wärmeprozessen das Fleisch unterzogen wird, um zu Fleisch oder getrocknetem bzw. dehydriertem Fleisch umgewandelt zu werden, desto stärker ist die Denaturierung der Proteine, desto geringer seine Verdaulichkeit.
Das Fleisch, welches in jeglicher Form dem Trocknen unterzogen wird, wird nur als Trockenfutter benutzt: Es sind die Kroketten.